Bei der Operation wird nach der Desinfekton und dem sterilen Abdecken die örtliche Betäubung gesetzt. Nur dies ist ein wenig unangenehm, weil es sich durch ein kurzes Brennen bemerkbar macht. Der Rest der Operation verläuft ohne Schmerzen. Nach vollständigem Entfernen des Atheroms wird die Blutstillung durchgeführt. Je nach Grösse des Atheroms und Beschaffenheit der Wundhöhle wird die Wunde schichtweise verschlossen. Auch die Nahttechnik und das Fadenmaterial für den Hautverschluss wird je nach Haut und Operationsort gewählt. Wichtig ist die Entfernung der gesamten Kapsel des Atheroms, da es bei Belassen eines grösseren Teiles noch einmal auftreten kann. Nach der Hautnaht wird die Wunde mit einem Pflaster zugedeckt, welches duschfest ist.
Zeitaufwand und Nachbehandlung
Bei den üblichen Grössen dauert die Behandlung ca. 45 Minuten. Normalerweise kann das gewohnte Leben sofort aufgenommen werden. Was man nach dieser kleinen Operation aber doch beachten muss ist, dass auch kleinere Wunden zur Heilung etwas Ruhe bedürfen. Darum empfiehlt es sich, auf Sport für mehrere Tage zu verzichten. Falls keine sich auflösenden Fäden verwendet werden konnten, müssen diese nach 10 bis 14 Tagen entfernt werden, und die Naht sollte so lange mit einem Pflaster bedeckt sein. Wie alle Narben müssen diese, solange sie frisch sind, vor der Sonne geschützt werden. Das heisst, dass man auf die Narben eine Sonnencreme mit einem hohen Schutzfaktor auftragen muss, falls man nach der Operation sonnenbaden möchte.
Wann sollte ein Atherom entfernt werden?
Ein Atherom sollte entfernt werden, wenn es wächst oder sich entzündet. Es ist besser, ein Atherom zu operieren, wenn es noch nicht entzündet ist. Bei einer akuten Entzündung oder bei einem Abszess sollte die Behandlung sofort erfolgen. Sie ist aufwändiger und das Resultat kann kosmetisch weniger gut sein als bei einer Operation im reizlosen Zustand.
Kosten
Die Kosten für die Entfernung der Atherome werden von der ambulanten Grundversicherung der Krankenkassen gedeckt. Da viele Patienten heute eine höhere Franchise wählen, sind die Kosten von Interesse. Je nach Grösse und Aufwand bewegen sich die Kosten bei den meisten Atheromen (0.5 cm bis 5 cm) von Fr. 300.– bis 600.–, bei mehreren Atheromen oder grossen Abszessen sind die Kosten entsprechend höher.
Termin
Gerne können Sie über die unten genannte Nummer einen Besprechungstermin vereinbaren. Falls Sie den Wunsch haben, direkt einen Operationstermin zu vereinbaren, so erwähnen Sie dies bei der Anmeldung. Nennen Sie die Grösse und den Ort, wo sich das Atherom befindet, so können wir die entsprechende Zeit für den Eingriff einplanen.
>>> Weiter zum Thema «Kontakt»
<<< Zurück zum Thema «Diagnose»